Rückblick Kinderuni 2016

Rückblick Kinderuni 2016

Die Abschlussveranstaltung der Kinderuni 2016 am 3. Dezember war ein voller Erfolg!

Über 600 Besucher_innen fanden sich zur Eröffnungsrede im großen Hörsaal ein. Das Team der Kinderuni begrüßte die Kinder und alle anderen Gäste, die an diesem Tag in die Universität gekommen waren. Nach einem weiteren Grußwort durch den Dekan der Fakultät Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Henrik von Wehrden, richtete sich Professorin Dr. Ute Stoltenberg als Vertreterin der Universitätsgesellschaft an die jungen Forscherinnen und Forscher und betonte, wie wichtig es sei, dass Kinder lernen, kritisch zu denken, um ihre Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung selbst gestalten zu können.

Im Anschluss an die Reden gab das Kinderuni-Seminar „Rhythmus, Klang, Musik“ ein Konzert auf Musikinstrumenten aus Plastik und zeigte damit, dass Plastik auch einen ästhetischen Wert haben kann.

Krönender Abschluss der Veranstaltung war die Ausstellung der Seminarergebnisse im Hörsaalgang. Hier präsentierten die Kinder, woran sie die letzten Monate gearbeitet haben und zu welchen Ergebnissen sie gekommen sind. Nun war es an den Erwachsenen, noch etwas zu lernen und sich von den Kindern über die Risiken und den Nutzen, die Alternativen und Handlungsoptionen in Bezug auf Kunststoffe in unserer Welt aufklären zu lassen.

Die Universitätsgesellschaft bedankt sich für das Engagement der Professorinnen, Professoren, Wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen und Student_innen der Leuphana Universität, die die Kinderuni durchgeführt haben, und für die Unterstützung der Leuphana Universität durch die Bereitstellung von Räumen. Sie bedankt sich zugleich bei den Sponsoren, die die Initiative der Universitätsgesellschaft zur Verstetigung der Kinderuni ermöglichen.

Hier geht es zum Artikel der Lüneburger Landeszeitung.

Ein Video vom TEDx Talk zur Kinderuni 2016 finden Sie hier .

Das Team der Kinderuni 2016

Dr. Sabine Richter & Kirsten Bruhn