Rückblick Kinderuni 2019

Rückblick Kinderuni 2019

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unter dem Motto : „Wie machen wir uns die Welt, damit sie uns gefällt? Gemeinsam für die Zukunft!“ fand am 7.12. die Abschlusspräsentation der diesjährigen Kinderuni statt. In 10 unterschiedlichen Seminaren zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus den Bereichen Kunst, Mathematik, Politik, Naturwissenschaften, Sprachen und Kulturwissenschaften beschäftigten sich die Kinder mit der Zukunft, oder mit den „Zukünften“ wie Prof. Dr. Matthias Barth in seinem Plenarvortrag im Auditorium des Zentralgebäudes erläuterte. Im Anschluss an den Plenarvortrag stellten die Kinder der Öffentlichkeit ihre Ergebnisse, Fragen und Diskussionsanregungen aus 4 Wochenenden Seminararbeit im Foyer des Libeskind Gebäudes vor. An den vielen Ständen und Ausstellungsflächen gab es einen regen Austausch mit den anderen Seminaren und den zahlreich erschienenen Gästen.

Ein paar Zitate der Veranstaltung vom Samstag: „Es hat Spaß gemacht und war ganz anders als in Schule. Spannend war es zu sehen wie Wissenschaftler arbeiten. Vielleicht können wir den Erwachsenen jetzt mal erzählen was wir uns für die Zukunft wünschen.“

Die Kinderuni 2019 wurde zum 3. Mal in Folge von der Universitätsgesellschaft initiiert. Die Kosten für dieses Projekt, das allen Kindern von 8-12 Jahren die Möglichkeit gibt, universitäre Lehre und Forschung kennenzulernen, wurden in diesem Jahr von der Leuphana Universität übernommen. Die Organisation und Konzeption der Kinderuni wurde vom Infis und einem Projektseminar aus dem Sachunterricht durchgeführt. Ein großer Dank geht auch an die Lehrenden und die studentischen Hilfskräfte, ohne die die Kinderuni nicht hätte stattfinden können.

Vielen Dank auch der Leuphana für die Finanzierung und der Universitätsgesellschaft für die Initiative, wieder eine Kinderuni stattfinden zu lassen.

Text und Bilder: Sabine Richter